Herausforderung
Bauunternehmen sind oft sehr komplex und verfügen über zahlreiche Standorte und cloudbasierte IT-Systeme. Es ist eine Herausforderung, diese Systeme vor IT-Schwachstellen zu schützen und so die Vertraulichkeit, Integrität und ununterbrochene Verfügbarkeit von IT-Diensten zu gewährleisten.
Lösung
Ohne ein Schwachstellenmanagementsystem können Schwachstellen in einer IT-Architektur unbemerkt bleiben. Um sicherzustellen, dass die Netzwerksicherheit des Kunden so stark wie möglich ist, setzte Arco IT eine gründliche Test- und Bewertungsplattform ein.
ENTDECKEN
Zahlreiche Erkennungs-Scans wurden im Netzwerk durchgeführt, um eine umfassende Liste aller anfälligen Ressourcen zu erstellen.
SCANNEN
Mithilfe spezieller Tools wurden die Anlagen im Netzwerk auf potenzielle Schwachstellen hin gescannt.
BEWERTEN & BERICHTEN
Die Systeme wurden auf der Grundlage der Art der Schwachstelle und des Grads der Gefährdung des Systems in Kritikalitätsstufen eingeteilt. Die Ergebnisse wurden anschliessend mit den beteiligten Personen angeschaut und besprochen.
BEHABEN & ÜBERPÜFEN
Gemeinsam mit den beteiligten Personen legten wir einen auf Prioritäten basierenden Aktionsplan fest und stellten durch Folgeaudits sicher, dass die Probleme behoben wurden. Um die kontinuierliche Behandlung neuer Schwachstellen zu gewährleisten, ist ein regelmässiger Scan nun Teil der Unternehmensstrategie.
Ergebnisse:
- Verbesserte Sicherheit und Kontrolle über 12 Baustellen hinweg.
- Interne und externe Sicherheitslücken wurden in einem leicht verständlichen Bericht hervorgehoben.
- Identifizierung und Behebung der kritischen Schwachstellen.
- Zuweisung von Kritikalitätsbewertungen für über 1000 Hosts, um den Stand ihrer IT-Systeme in Bezug auf die Sicherheitskonformität zu ermitteln.