IT und Covid-19 – Was bedeutet Covid-19 für die Unternehmens-IT

Covid-19 hat die digitale Transformation stark vorangetrieben und eine grössere Abhängigkeit zur ICT geschaffen.

Trotz der vermehrten Nutzung von verschiedenen Tools im Bereich ICT ist das Bewusstsein für die IT-Sicherheit nicht gestiegen. Eher ist eine wachsende Toleranz für unsichere Architekturen zu beobachten, besonders durch die ad-hoc Einführung von Home Office.

Die Pandemiepläne der Unternehmen haben «versagt», da diese nur für einen kurzfristigen Verlauf ausgelegt sind. Unternehmen, welche flexibel auf die Pläne reagiert haben, konnten die Situation erfahrungsgemäss besser meistern.

Viele Firmen überdenken jetzt ihre IT-Sicherheit und den Datenschutz. Die meisten planen, die Budgets für diesen Bereich zu erhöhen.

Präsentation herunterladen (PDF)

Hannes P. Lubich

Er ist Informatiker und Universitätsdozent. Er ist seit über 30 Jahren in den Bereichen IT-Service-Management, IT-Sicherheit und Risikomanagement tätig. An der ETH Zürich arbeitete er als Forscher und Dozent und war massgeblich am Aufbau des Internets und des CERT in der Schweiz beteiligt Computer Emergency Response Team (GovCERT). Mitglied in mehreren Management- und Fachbeiräten mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, Governance/Compliance, Krisenmanagement und IT-System- und Service-Management. Er kocht sehr gerne.

Weitere Webinare

Sind Sie bereit?

Am 1. September 2023 tritt in der Schweiz das Neue Datenschutzgesetz (revDSG) in Kraft. Können Sie Ihre Sorgfaltspflicht nachweisen und die Einhaltung belegen?

Arco schafft mit IT-Gap-Analysen Transparenz in Ihren Systemen und gibt Empfehlungen, was verbessert werden muss.

Arco kann Ihren Datenschutzbeauftragten unterstützen oder in dieser Rolle handeln, um Ihre Datenschutzstrategie umzusetzen und Ihre Risiken zu managen.

Lassen Sie sich von Arco helfen.